Hier geben unsere Kunden ihre subjektiven Eindrücke zu ihrer Lektüre an potenzielle Leser weiter. Die Auswahl der Bücher auf dieser Seite wächst und entsteht aus den Beiträgen unserer Kunden quasi von selbst. Sie ist nicht auf bestimmte Genres beschränkt und weitgehend ungeordnet, um zum Stöbern anzuregen und für Inspiration zu sorgen.
Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Leseerlebnis mit uns teilen. Bringen Sie uns Ihren Beitrag gern vorbei und erzählen Sie uns von Ihren Fundstücken.
Judith über das Manga
Odin Helgheim
Ragnarök (Teil 1) - Fenriswolf (2024)
Darum geht es: Bei einem rätselhaften Wolfsangriff ändert sich für Ubbe alles und er muss ein “echter” Wikinger werden.
Ich habe dieses Buch gerne gelesen, weil… es eine tolle Kombination aus fantastischen Illustrationen, nordischer Mythologie und einer packenden Handlung ist.
- Das Nordic Manga in unserem Onlineshop
- Auch als E-Book (pdf / EPUB) erhältlich
Tobias über das Comic-Buch
Jochen Till & Dominik Rupp
Freya und die Furchtlosen - Auf ins Gefecht (2022)
Darum geht es: Ein kleines, aufgewecktes Mädchen dreht den Spieß um und treibt im Handumdrehen die Furchtlosen in die Flucht.
Ich habe dieses Buch gerne gelesen, weil… es für Kinder leicht verständlich geschrieben ist und auch Eltern beim Lesen schmunzeln lässt. : )
Dagmar über den Roman
Claire Daverley
Vom Ende der Nacht (2023)
Darum geht es: Die Liebe zweier Menschen, die durch die Tragik des Lebens auf einzigartige Weise verbunden sind.
Ich habe dieses Buch gerne gelesen, weil… Noch nie habe ich so ein schönes Buch über die Liebe gelesen. Die Irrungen und Wirrungen des Lebens, die Protagonisten einzigartige Charaktere. Man fühlt sich hineingezogen in den Bann der Geschichte, sodass man das Buch nicht aus der Hand legen kann und sogarnoch lange über das Geschriebene nachdenkt, in dem einzigen Wunsch, alles möge gut werden!
Die Geschichte ist tief berührend, der Wortschatz bereichernd und mit gutem Wissen gefüllt. Sehr empfehlenswert und eine Bereicherung an Erfahrungen! Danke!
Tina G. über das Sachbuch/Kochbuch
Ae Jin Huys:
Kimchi (2022)
Darum geht es: Scharfe,würzige Beilagen aus fermentierten Gemüse, die köstlich schmecken und jedes Gericht verfeinern.
Ich habe das Buch gerne gelesen, weil... ich viele Infos über die koreanische vegetarische Küche erhalten habe. Die Rezepte sind sehr gut beschrieben, sodass das Zubereiten der Speisen einfach ist. Bebilderung sehr gut.
"Kimchi" (Träger des Deutschen Kochbuchpreises in Silber) in unserem Onlineshop
Pia über den K-Romantasy-Roman
Sophie Kim
Kings & Thieves - Die Letzte der Sturmkrallen (2024)
Darum geht es: Eine Assassine, ein listiger König und ein tödlicher Deal. Ein packendes Abenteuer in der Welt der koreanischen Mythologie.
Ich habe dieses Buch gerne gelesen, weil… dies eine spannende Geschichte voller Action und Romantik ist. Ein echtes K-Drama zum Lesen.
Marion W. über den Politthriller
Lukas Erler
Das letzte Grab (2022)
Darum geht es: Eine Anwältin gerät in die kriminellen Machenschaften ihres Ex-Mannes, dabei geht es um Raubkunstschmuggel und vorgetäuschte Todesfälle.
Ich habe dieses Buch gerne gelesen, weil… Die Geschichte ist temporeich und spannend erzählt.
Dieses Buch liest man am liebsten in einem Stück, ohne es zwischendurch aus der Hand zu legen.
Christine über den Roman
Charlie Lovett:
Der Buchliebhaber (2017)
Darum geht es: Arthur liebt “seine” alten Bücher in einer englischen Kirchenbibliothek und sieht in der Digitalisierung das Ende aller kultureller Errungenschaften nahen.
Ich habe das Buch gerne gelesen, weil… über mehrere Jahrhunderte die Geschichte eines verschwundenen Manuskripts und die Suche danach auch mit digitalen Hilfsmitteln erzählt wird. Eingebettet in englische Landschaft und alte Kirchen, deren Staub man förmlich riechen kann.
Spannend, witzig, ringend mit scheinbaren Widersprüchen.
Pageturner im besten Wortsinn!!
Dana über den Roman
Ildikó von Kürthy:
Morgen kann kommen (2022)
Darum geht es: Eine Frau findet zu sich selbst, bricht aus ihren festgefahrenen Mustern aus. Lebensfreude, Aufbruch, Neubeginn.
Ich habe dieses Buch gerne gelesen, weil… es eine zauberhafte Sommerlektüre war, die ernste Lebensthemen und die Frage nach dem Sinn auf humorvolle Art und Weise beleuchtet. Ein Wohlfühlbuch.
Dagmar über den New York Times Bestseller
Lauren Groff
Matrix (2021)
Darum geht es: Marie - ein uneheliches Kind - wird von der Königin verstoßen und muss fortan ein Leben im Kloster verbringen!
Ich habe dieses Buch gerne gelesen, weil… Auch wenn die Geschichte im Mittelalter spielt, so ist sie absolut zeitgemäß in allen Facetten eines Frauenlebens. Einmal mehr wird die Stärke des Willens deutlich, trotz vieler Entbehrungen! Berührend!!!
Ohne die erste Matrix konnte es keine Erlösung geben, die größte Matrix von allen! Seite 144! Ein Schlüsselerlebnis!!
M. über den Roman
Claudia Pineiro
Kathedralen (2023)
Darum geht es: Lia, Tochter einer streng religiösen Familie ist seit dem Tod ihrer Schwester geoutete Atheistin. 30 Jahre später ist ihr Mord immer noch nicht aufgeklärt.
Ich habe dieses Buch gerne gelesen, weil… ich es nach dem Klappentext einfach nicht liegenlassen konnte.
Das Buch ist eine fantastische Kombination aus Krimi, charaktergetriebener Erzählung und scharfsinniger Kirchenkritik.
Dagmar C. über den Roman
Shelly Kupferberg:
Isidor (2022)
Vorab sei gesagt, das Buch ist lesenswert und sehr zu empfehlen. Mit Akribie ist die Autorin eingetaucht in die Recherche das Leben des Großonkels zu erforschen, um auch nach den eigenen Wurzeln zu suchen. Sehr anschaulich wird dargestellt, wie sich das Leben in Wien vor dem Krieg anfühlte. Auch, wenn man die eine oder andere Geschichte jüdischer Familien, ungefähr so, wie im Buch der Alma Mahler-Werfel kennt, ist diese hier in jedem Fall interessant, nicht zuletzt wegen der prominenten Persönlichkeiten. Für den Leser anspornend selbst Recherche zu betreiben.
Als ich das Buch in die Hand bekam, fiel mir sofort das eindrucksvolle Cover auf. Tatsächlich gibt es dazu am Ende des Buches die Erklärung, die letztendlich sehr liebevoll und berührend auf mich wirkte.
Ein gelungenes Werk von Shelly Kupferberg, die mit Isidor den Leser mit auf eine Reise durch ein jüdisches Leben, im früheren Wien nimmt, dessen Spuren bis ins Jetzt führen.
Ulrich K. über den Roman
Michel Houellebecq:
Vernichten (2022)
Darum geht es: Ein Lebensabschnitt eines höheren französischen Regierungsbeamten gegen Ende seines Berufslebens (angesiedelt in naher Zukunft - also ganz aktuell...)
Ich habe das Buch nicht gerne gelesen, weil... ein sehr "rotziger" und philosophisch aufgedrehter Stil, voller Zynismus und Saturiertheit.
Ich haben den Autor, der zu den bekanntesten und meist diskutiertesten französischen Autoren zählt, nicht verstanden; 2 angeschnittene Themen: Cyber-Terrorismus und persönliche Krebserkrankung, bleiben für mich ohne Zusammenhang.
Andreas über den Roman
Karl Ove Knausgard:
Sterben (2011)
Darum geht es: Angesichts des Todes des stets dominanten Vaters reflektiert Knausgart in mannigfaltigen Facetten die Beweggründe für Entscheidungen und gegangene Lebenswege.
Ich habe dieses Buch gerne gelesen, weil... es Knausgard sehr glaubwürdig gelingt, in biografischer Form ungeschönt und detailreich von den Wegen zu persönlichen Entscheidungen und den damit einhergehenden Befindlichkeiten zu erzählen.
Manfred B. über den Roman
Andrej Kurkow:
Samson und Nadjeschda (2022)
Darum geht es: Im total zerstörten Kiew wird 1919 nach der Russischen Revolution dem Protagonisten ein Ohr abgetrennt. Bei der örtlichen Miliz, die sich nur selbst verwaltet, findet er eine Anstellung. Mit Hilfe von Nadjeschda will er einen Mord an zwei bei ihm einquartierten Soldaten aufklären.
Ich habe dieses Buch gerne gelesen, weil... die Handlung mich an den aktuellen Krieg in der Ukraine erinnert. Die Brutalität der Russen wiederholt sich. Dem Autor ist eine beeindruckende, minutiöse und empathische Milieustudie gelungen. Kein reißerischer Krimi, aber ein mitreißender Roman. Geschichte wiederholt sich - leider in diesem Falle.
Dr. G. K. über den Roman
Ken Follet:
Kingsbridge - Der Morgen einer neuen Zeit (2020)
Darum geht es: Entwicklung eines Dorfes zur kleinen Stadt in England 997 bis 1007 und das Leben der Menschen rund um diesen Ort.
Ich habe dieses Buch gerne gelesen, weil... ich in eine ferne Vergangenheit geführt wurde und beim Lesen ganz darin versinken konnte.
Alltag, Lebensumstände völlig anders als heute. Liebe, Freundschaft, Familienleben doch auch Intrigen, Egoismus, Streben nach Macht nahmen mich gefangen. Die Gedanken konnten reisen.
Ein opulentes Buch, das leicht zu lesen ist und ablenkt.