OrankeBuch live: Gregor Höppner
2025-05-27_Hoeppner_banner.jpg
Datum:Dienstag, 27. Mai 2025Uhrzeit:19:00 UhrAdresse:OrankeBuch Konrad-Wolf-Str. 29 13055 BerlinEintritt:10,00 EUR p.P.Gast:Gregor Höppner

Gregor Höppner präsentiert seinen Roman "Das Polenhaus" am 27. Mai 2025 bei OrankeBuch.

 

🎫Tickets für die Veranstaltung erhalten Sie hier oder bei uns im Laden (Konrad-Wolf-Str. 29)

 

Das Buch

 

Wo das Glück nicht ist.

 

Frankreich. 1914. Die zwanzigjährige polnische Landarbeiterin Teresa freut sich auf das Ende der Saison – endlich nach Hause, zurück nach Polen. Doch dann bricht der erste Weltkrieg aus. Kontrollverlust. Zwischen die Fronten geraten führt sie den täglichen Kampf ums Überleben – gegen ihren gewalttätigen Mann, für sich, ihre Kinder, ihre Zukunft.

 

Frankreich. 2014. Ein Jahrhundert später findet der Journalist Stéphane einen Ausweg aus dem Hamsterrad der Verpflichtungen in einem verfallenen Bauernhaus. Die anfängliche Freude wird schnell gebremst. Ungereimtheiten über die polnischen Vorbesitzer kommen ans Licht. Immer wieder wird ihm geraten, das „Polenhaus“ abzureißen. Doch Stéphane ist fest entschlossen, es wieder aufzubauen. Dabei wird er nicht nur mit seiner eigenen Vergangenheit konfrontiert, sondern auch mit der Geschichte der ehemaligen Bewohner, deren Schicksal in einem Netz aus Geheimnissen und Widersprüchen verstrickt ist.
 

Das Polenhaus ist der zweite Roman von Gregor Höppner. 

 

Der Autor

 

Gregor Höppner, geboren 1959 in Berlin als jüngster von drei Brüdern, entdeckte schon früh seine Leidenschaft für das Geschichtenerzählen und wurde Schauspieler. Neben seiner Theaterarbeit ist er Sprecher für Hörspiele, Film und Fernsehen. Als Autor, Produzent und Regisseur realisierte er Filmprojekte, die bei nationalen und internationalen Festivals Anerkennung fanden. Nach seinen Arbeiten als Autor und Regisseur bei freien Theaterproduktionen mit dem «N.N. Theater» in Köln setzte er sich in seinem ersten Buch “Le nom Perdu” (2022) intensiv mit seiner eigenen Geschichte auseinander. In seinem zweiten Buch “Das Polenhaus” (2025) widmet er sich einer polnisch-französischen Familiengeschichte.

Polenhaus_Höppner_Mockup (jpg).jpg
Nächste Veranstaltungen:
Dienstag, 27. Mai 2025OrankeBuch live: Gregor Höppner
Samstag, 31. Mai 2025OrankeBuch für Kinder: Jesús Cañadas
Samstag, 14. Juni 2025OrankeBuch für Kinder: Nora Hoch - Das beste Versteck des Sommers
Samstag, 21. Juni 2025OrankeBuch live: Ich beantrage Freispruch
Vergangene Veranstaltungen
OrankeBuch live: Artur-Axel Wandtke - Interview mit einem Idioten
2025-05-06_Wandtke_Banner.jpg
Datum:Dienstag, 6. Mai 2025Uhrzeit:18:00 UhrAdresse:OrankeBuch Konrad-Wolf-Str. 29 13055 BerlinEintritt:kostenlosGast:Artur-Axel Wandtke

Der Eintritt ist frei. Melden Sie sich gern hier an oder kommen Sie am 06.05. vorbei.

 

Der Autor:

Artur-Axel Wandtke begann seine Karriere als Tänzer an der Staatsoper Unter den Linden, bevor er sich dem Jurastudium an der Humboldt-Universität zu Berlin zuwandte. Zunächst war er Justiziar an der Komischen Oper Berlin und wurde 1988 zum ordentlichen Professor an der Humboldt-Universität ernannt. Im Jahr 1990 ging er zum Max-Planck-Institut in München, wo er Prodekan und Vorsitzender der Ausbildungskommission wurde. Ab 1993 lehrte er als Professor für Bürgerliches Recht und Urheberrecht an der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität. Sein Forschungsfokus lag auf dem Europäischen Urheberrecht und dem Einigungsvertrag. Zudem war er ab 2010 über viele Jahre hinweg im Verwaltungsrat und Vorstand der VG Wort tätig.

 

Neben Fachliteratur verfasste Wandtke auch Romane und andere Werke der Unterhaltungsliteratur.

9783689528959.jpg
Vergangene Veranstaltungen:
Dienstag, 6. Mai 2025OrankeBuch live: Artur-Axel Wandtke - Interview mit einem Idioten
Donnerstag, 10. April 2025OrankeBuch live: Jakob Hein
Samstag, 22. März 2025OrankeBuch live: Chicken Impossible
Freitag, 24. Januar 2025OrankeBuch live: Paul Rehfeld - California Dreaming
Mittwoch, 15. Januar 2025OrankeBuch live: Es ist einmal - Ostdeutsche Großeltern und ihre Enkel im Gespräch
Samstag, 30. November 2024OrankeBuch live: Katja Oskamp
Freitag, 29. November 2024Zündstoff Märchen - Lesung und Diskussion mit Anke Nikoleit
Samstag, 16. November 2024OrankeBuch live: Julie von Kessel
Dienstag, 12. November 2024OrankeBuch live: Artur-Axel Wandtke - Friedrich der Sonnenkönig
Dienstag, 17. September 2024OrankeBuch live: eatinginberlin - Sissi Chen
Freitag, 13. September 2024Knut Elstermann live
Dienstag, 2. Juli 2024OrankeBuch live: Artur-Axel Wandtke
Freitag, 7. Juni 2024OrankeBuch live: Paul Rehfeld - Grenzbahnhof
Samstag, 27. April 2024OrankeBuch live für Kinder: Nicolás Artajo
Montag, 4. März 2024Wildlife - Ausstellung
Donnerstag, 12. Oktober 2023OrankeBuch live: Torsten Harmsen - Berlin brummt
Freitag, 6. Oktober 2023OrankeBuch live: Neuerscheinungen
Freitag, 23. Juni 2023Heike Stöhr liest: Der Pesthändler (inklusive Pestprophylaxe und mit Musik)
Dienstag, 13. Juni 2023Lesung mit Regina Stürickow
Mittwoch, 7. Juni 2023Lesung mit Knut Elstermann
Freitag, 2. Juni 2023Heike Stöhr liest aus ihrer Teufelstrilogie (mit Musik)
Donnerstag, 30. März 2023OrankeBuch live: Regina Stürickow - Kommissar Gennat und der grüne Skorpion
Mittwoch, 15. März 2023Dshamilja von Tschingis Aitmatow - Lesung mit Musik
Freitag, 25. November 2022OrankeBuch präsentiert: Neuheiten 2022
Dienstag, 20. September 2022OrankeBuch live: Michael Lüders - Die Spur der Schakale
Dienstag, 13. September 2022OrankeBuch live: Misha Schoeneberg - Als WIR das Wunder waren
Gesamtsumme

inkl. MwSt.

Sie haben bisher keine Artikel in deinen Warenkorb gelegt. Bitte verwenden Sie hierfür den Button 'kaufen'.