Lesung mit Musik: Heike Stöhr - Der Pesthändler

2026-01-24_Stöhr_banner.jpg
Datum:Samstag, 24. Januar 2026Uhrzeit:16:00 UhrAdresse:
OrankeBuch Konrad-Wolf-Str. 29 13055 Berlin
Eintritt:10,00 EUR p.P.Gast:Heike Stöhr

Heike Stöhr liest am 24. Januar 2026 aus ihrem Werk “Der Pesthändler”. Das Buch ist bei dtv erschienen.

 

Die Lesung wird durch Live-Musik aus dem 16. Jahrhundert (Heike Schauer und Rocco Lehmann) begleitet.

 

Hier können Sie sich Ihren Platz reservieren.

 

Das Buch

 

Pirna,1532: Kaum ist der Bader Valentin Arnold nach Jahren der Wanderschaft in seine von der Pest gebeutelte Heimatstadt zurückgekehrt, wird sein Bruder Conrad des zweifachen Mordes beschuldigt und in die Fronfeste gesperrt. Valentin riskiert alles, um die Unschuld seines Bruders zu beweisen. Unverhoffte Unterstützung erhält er dabei von Magdalena, der Witwe des ersten Opfers. Während die junge Frau in Pirna alles daran setzt, ihm mehr Zeit für seine Nachforschungen zu verschaffen, folgt Valentin einer Spur, die ihn nach Böhmen führt, in die junge Bergstadt Sankt Joachimsthal.

 

Die Autorin

 

Heike Stöhr wohnt in Berlin-Hohenschönhausen. Sie arbeitet als Lehrerin und schreibt in ihrer Freizeit.

 

In ihre Bücher packt sie das, was sie selbst an einem historischen Roman schätzt: Spannung, Abenteuer, Liebe und viele skurrile Details aus dem Alltag vergangener Zeiten in einer Handlung, die möglichst dicht an den historischen Fakten bleibt.

 

Die Faszination an der Geschichte ist ein starker Antrieb für ihr Schreiben - ein anderer ist die Liebe zu der Gegend, in der sie aufwuchs, und die sie geprägt hat: Pirna mit dem Elbtal und der Sächsischen Schweiz, dem Erzgebirge und Böhmen auf der anderen Seite der Grenze.

2026-01-24_Stöhr_banner_q.jpg
Weitere Veranstaltungen

OrankeBuch live: Jaroslav Rudiš - Weihnachten in Prag

2025-12-02_Rudis_banner.jpg
Datum:Dienstag, 2. Dezember 2025Uhrzeit:19:00 UhrAdresse:
OrankeBuch Konrad-Wolf-Str. 29 13055 Berlin
Eintritt:15,00 EUR p.P. (ausverkauft)Gast:Jaroslav Rudiš

Alle kennen Jaroslav Rudiš als den Experten für die Tschechische Bahn (České dráhy) und die Deutsche Bahn. Aktuell ist er aufgrund der Krisen sehr gefragt. (Breaking News: Die Abschaffung des Knödel-Express konnte er vorläufig verhindern).

 

Natürlich ist Jaroslav Rudiš ein hervorragender Schriftsteller und hat 2023 zusammen mit dem Illustrator Jaromír99 ein kleines, feines Buch über Weihnachten in Prag veröffentlicht. Die beginnende Vorweihnachtszeit ist ein willkommener Anlass für uns, Jaroslav Rudiš zu OrankeBuch einzuladen und mit ihm über Weihnachten, Prag - eine der schönsten europäischen Städte -, tschechisches Essen und Bier und vielleicht auch über den Knödel-Express zu sprechen.

 

+++ Die Veranstaltung ist leider bereits ausverkauft. +++

 

Jaroslav Rudiš

 

Jaroslav Rudiš ist ein vielfach ausgezeichneter tschechischer Schriftsteller, Dramatiker und Drehbuchautor, der sowohl auf Tschechisch als auch auf Deutsch schreibt. Seine Werke sind geprägt von einem feinen Gespür für Geschichte, Melancholie und die skurrilen Seiten des Alltags – oft mit einem besonderen Fokus auf Züge, Bahnhöfe und Zwischenräume. Rudiš lebt und arbeitet zwischen Prag und Berlin. Seine Literatur verbindet mitteleuropäische Geschichte mit persönlicher Erinnerung, seine Sprache ist poetisch, präzise und voller Rhythmus. Ein Autor, der Brücken baut – zwischen Ländern, Generationen und Genres.

 

Jaroslav Rudiš ist auch Musiker bei The Bombers und Kafka Band. Mit letzterer vertonte er bereits Kafkas Romane “Das Schloss”, “Amerika” und “Der Prozess”.

 

Neben vielen anderen Auszeichnungen erhielt Rudiš 2021 für seinen Beitrag zur tschechisch-deutschen Verständigung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland (Bundesverdienstkreuz).

 

Aktuelle Artikel über und Interviews mit Jaroslav Rudiš

 

Börsenblatt (26.11.2024): Jaroslav Rudiš ist Gastgeber

Wiesbaden lebt: Jaroslav Rudiš gestaltet die Wiesbadener Literaturtage 2025

Radio3 (28.03.2025): "Europa, mon amour" - Der Blick eines Vielreisenden auf Europa

MDR (30.07.2025): Warum man den „Knödel-Express“ zwischen Prag und Berlin retten sollte

Welt (01.08.2025): „Die problematischen Züge kommen aus Deutschland“

 

Das Buch “Weihnachten in Prag

 

Weihnachten, Heiligabend. Wahrscheinlich der ruhigste Tag des Jahres in Prag. Jaroslav Rudiš zieht durch die Metropole an der Moldau. Es schneit, es ist kalt, und die Straßen sind leer gefegt. Und doch begegnen einem überall die alten und neuen Geschichten dieser Stadt. Rudiš wartet auf seine Freunde und kehrt in der Zwischenzeit in einige Wirtshäuser ein. Hier trifft er bei frisch gezapftem Bier drei einsame Gestalten: Kavka (genannt: Kafka), den König von Prag und eine Italienerin aus Mailand. Sie alle erzählen von diesem besonderen Tag des Jahres. Von leuchtenden Birnen und wärmenden Händen, von Karpfen in Gurkengläsern, aus deren Augen noch die verstorbenen Bewohner der Stadt glotzen, und vom Christkind, das jedes Jahr in dieselbe Kneipe kommt und sich mit der ratternden Straßenbahn wieder davonstiehlt.

Bei seinem Weihnachtsspaziergang wird Jaroslav Rudiš von seinem besten Freund Jaromír 99 begleitet, der diese magische und auch tragikomische Wanderung durch das verschneite Prag illustriert hat.

 

  • Bücher von Jaroslav Rudiš

 

Der Himmel unter Berlin (2004)

Grandhotel (2008)

Alois Nebel (mit Jaromír 99) (2012)

Die Stille in Prag (2012)

Alois Nebel. Leben nach Fahrplan (2013)

Vom Ende des Punks in Helsinki (2013)

Nationalstraße (2016)

Der Besuch von Herrn Horváth. Kurzprosa (2018)

Winterbergs letzte Reise (2019)

Gebrauchsanweisung fürs Zugreisen (2021)

Weihnachten in Prag (mit Jaromír99) (2023)

Zug um Zug durch Europa. Von Nachtzügen, Speisewagen und den schönsten Bahnhöfen (2023)

Gebrauchsanweisung für Bier (2025)

2025-12-02_Rudis_banner_q.jpg
Gesamtsummeinkl. MwSt.

Sie haben bisher keine Artikel in deinen Warenkorb gelegt. Bitte verwenden Sie hierfür den Button 'kaufen'.