OrankeBuch live: Jürgen Seidler - Kalter Thron

Jürgen Seidler präsentiert am 08. November sein aktuelles Werk “Kalter Thron”, ein weiterer Krimi rund um den ugandischen Polizisten Peter Ebuk, der vor Kriminellen fliehen musste und nun seiner Berufung in seiner neuen Heimat weiter nachgeht.
Hier können Sie sich Ihren Platz für die Veranstaltung reservieren.
Das Buch
Peter Ebuk und seine Tochter wollen in Berlin Fuß fassen. In seiner Heimat Uganda hat Ebuk als Polizeichef mächtige Männer hinter Gitter gebracht, jetzt besucht er wieder die Polizeihochschule. Als er sich in eine Pastorin verliebt, glaubt er, endlich angekommen zu sein - bis er in ihrer Kirche die Leiche von Moses Lukong findet. Der Kameruner Pfarrer war nach Berlin gereist, um über die Rückgabe des Throns von Sultan Njoya zu verhandeln, ein prominentes Ausstellungsstück des Ethnologischen Museums im Humboldt Forum. Offiziell hatte Sultan Njoya den Thron 1908 dem deutschen Kaiser Wilhelm II. geschenkt, um ihn davon abzuhalten, sein Königreich zu überfallen. Von der Rückführung erhoffte sich Moses Lukong, Frieden in seine Heimat zu bringen. Musste er deswegen sterben? Peter Ebuk ermittelt auf eigene Faust und taucht tief ein in die deutsche Kolonialgeschichte.
Mandu Yenu, der berühmte Königsthron aus Kamerun: Kostet die Frage nach seinem rechtmäßigen Besitzer noch heute Leben?
Der Autor
Jürgen Seidler hat in Freiburg und Berlin Politikwissenschaften studiert, bevor er an der Schauspielakademie in Zürich zum Theaterregisseur ausgebildet wurde. Heute ist er als Drehbuchautor für Filme und Serien tätig, arbeitet als Dramaturg und unterrichtet an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin. In den letzten Jahren hat er sich intensiv mit digitalen Medien auseinandergesetzt, insbesondere mit deren Einfluss auf das Erzählen von interaktiven Geschichten. Diese Erfahrungen haben ihm neue Perspektiven eröffnet, die er in seine Drehbücher einfließen lässt, um ein jüngeres Publikum anzusprechen. Zudem hat er in Afrika Nachwuchsfilmemacher*innen ausgebildet und sie bei ihren Projekten unterstützt. Jürgen Seidler lebt mit seiner Familie in Berlin und in der Nähe von Rheinsberg.
OrankeBuch live: Katja Oskamp

Nach dem großen Erfolg der Lesung im letzten Jahr bei uns ("Die vorletzte Frau") kommt Katja Oskamp zum zweiten Mal zu OrankeBuch.
Diesmal präsentiert sie eine Auswahl aus Ihren Werken und sucht exklusiv für OrankeBuch neue, interessante Stellen aus ihren Romanen. Diese hat sie noch nicht oder nur sehr selten vor Publikum gelesen. Lassen Sie sich überraschen.
Hier können Sie sich Ihren Platz für die Veranstaltung reservieren.
Die Autorin
Katja Oskamp stammt aus Leipzig, ist aber schon lang in Berlin heimisch. Einem breiten Publikum wurde sie spätestens mit ihrem Buch “Marzahn, mon amour. Geschichten einer Fußpflegerin” bekannt. 2021 drehte sich die Aktion “Berlin liest ein Buch” um dieses Werk. Im Mai 2023 erhielt sie gemeinsam mit der Übersetzerin Jo Heinrich für die englischsprachige Version den renommierten “International Dublin Literary Award”.
Seit einiger Zeit lebt und arbeitet Katja Oskamp in Berlin-Lichtenberg - genauer gesagt, in Hohenschönhausen.