OrankeBuch live: Jürgen Seidler - Kalter Thron

2025-11-08_Seidler.jpg
Datum:Samstag, 8. November 2025Uhrzeit:16:00 UhrAdresse:
OrankeBuch Konrad-Wolf-Str. 29 13055 Berlin
Eintritt:5,00 EUR p.P.Gast:Jürgen Seidler

Jürgen Seidler präsentiert am 08. November sein aktuelles Werk “Kalter Thron”, ein weiterer Krimi rund um den ugandischen Polizisten Peter Ebuk, der vor Kriminellen fliehen musste und nun seiner Berufung in seiner neuen Heimat weiter nachgeht.

 

Hier können Sie sich Ihren Platz für die Veranstaltung reservieren.

 

Das Buch

 

Peter Ebuk und seine Tochter wollen in Berlin Fuß fassen. In seiner Heimat Uganda hat Ebuk als Polizeichef mächtige Männer hinter Gitter gebracht, jetzt besucht er wieder die Polizeihochschule. Als er sich in eine Pastorin verliebt, glaubt er, endlich angekommen zu sein - bis er in ihrer Kirche die Leiche von Moses Lukong findet. Der Kameruner Pfarrer war nach Berlin gereist, um über die Rückgabe des Throns von Sultan Njoya zu verhandeln, ein prominentes Ausstellungsstück des Ethnologischen Museums im Humboldt Forum. Offiziell hatte Sultan Njoya den Thron 1908 dem deutschen Kaiser Wilhelm II. geschenkt, um ihn davon abzuhalten, sein Königreich zu überfallen. Von der Rückführung erhoffte sich Moses Lukong, Frieden in seine Heimat zu bringen. Musste er deswegen sterben? Peter Ebuk ermittelt auf eigene Faust und taucht tief ein in die deutsche Kolonialgeschichte.

Mandu Yenu, der berühmte Königsthron aus Kamerun: Kostet die Frage nach seinem rechtmäßigen Besitzer noch heute Leben?

 

Der Autor

 

Jürgen Seidler hat in Freiburg und Berlin Politikwissenschaften studiert, bevor er an der Schauspielakademie in Zürich zum Theaterregisseur ausgebildet wurde. Heute ist er als Drehbuchautor für Filme und Serien tätig, arbeitet als Dramaturg und unterrichtet an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin. In den letzten Jahren hat er sich intensiv mit digitalen Medien auseinandergesetzt, insbesondere mit deren Einfluss auf das Erzählen von interaktiven Geschichten. Diese Erfahrungen haben ihm neue Perspektiven eröffnet, die er in seine Drehbücher einfließen lässt, um ein jüngeres Publikum anzusprechen. Zudem hat er in Afrika Nachwuchsfilmemacher*innen ausgebildet und sie bei ihren Projekten unterstützt. Jürgen Seidler lebt mit seiner Familie in Berlin und in der Nähe von Rheinsberg.

2025-11-08_Seidler_q.jpg
Weitere Veranstaltungen

OrankeBuch live: Jakob Hein (Zusatztermin)

2025-09-11_Hein_banner.jpg
Datum:Donnerstag, 11. September 2025Uhrzeit:18:30 UhrAdresse:
OrankeBuch Konrad-Wolf-Str. 29 13055 Berlin
Eintritt:20,00 EUR p.P.Gast:Jakob Hein

Die erste Lesung im April war innerhalb kürzester Zeit ausverkauft und ein großartiger Abend. Gleich nach der Veranstaltung konnten wir mit Jakob Hein einen Zusatztermin vereinbaren. Nun steht das Datum fest und wir freuen uns wieder unglaublich, diesen großartigen Autor mit seinem Erfolgsroman “Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslösteam 11. September 2025 noch einmal bei uns begrüßen zu können. 

 

Hier können Sie sich Ihren Platz bei der Lesung reservieren.

 

 

Das Buch: Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste

 

Jakob Hein entführt in die späten Achtzigerjahre der DDR und stellt Grischa Tannberg vor, einen jungen Assistenten in der Staatlichen Plankommission. Aus Frust über bürokratische Kleinaufgaben reift in ihm die waghalsige Idee, den Staat mit einem illegalen Hanfhandel aus Afghanistan zu finanzieren.

 

Die Operation läuft über den „Deutsch-Afghanischen-Freundschaftsladen“ an der Berliner Grenze. Innerhalb kürzester Zeit stürmen Massen junger Menschen die Invalidenstraße, während Ost-Berliner Funktionäre ratlos bleiben und Bonn eine neue Ost-West-Diplomatie einläutet.

 

In knapper Satire verbindet Hein skurrile Komik mit kritischer Ostalgie. Sein Roman zeigt den absurden Balanceakt zwischen Idealismus und Alltagsrealität und feiert die Kraft von Einfällen, die ihr eigenes Leben führen.

 

Rezensionen zum Buch

 

 

Jakob Hein

 

Jakob Hein wurde 1971 in Leipzig geboren und wuchs in einem von Literatur geprägten Haushalt auf – sein Vater ist der Schriftsteller Christoph Hein, seine Mutter Filmregisseurin Christiane Hein. Er absolvierte das Abitur in Berlin-Friedrichshain und studierte Medizin in Berlin, Stockholm und Boston. 2000 promovierte er an der Humboldt-Universität zu Berlin.

 

Hein entdeckte frühzeitig die Bühne für sich und trat ab 1998 regelmäßig auf der Berliner Lesebühne Reformbühne Heim & Welt auf. Seine frühen Kurzgeschichten verbinden Leichtigkeit mit Tiefgang, und sein Roman „Herr Jensen steigt aus“ erklomm wochenlang die Spiegel-Bestsellerliste. Darüber hinaus schreibt er Drehbücher, verfasst Theaterstücke und engagiert sich als Podcast-Moderator – stets mit feinem Witz und sozialer Empathie.

 

Jakob Hein lebt und arbeitet als niedergelassener Arzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie  in Berlin. Seine Werke bestechen durch präzise Beobachtungen und warmherzigen Humor, der Alltagssituationen neu erlebbar macht. Als Arzt und Autor gelingt ihm die seltene Verbindung von literarischer Kreativität und psychologischem Tiefsinn. Seine Vielseitigkeit und sein unverwechselbarer Stil machen ihn zu einem der herausragenden zeitgenössischen Schriftsteller Deutschlands.

2025-09-11_Hein_banner_q.jpg
Gesamtsummeinkl. MwSt.

Sie haben bisher keine Artikel in deinen Warenkorb gelegt. Bitte verwenden Sie hierfür den Button 'kaufen'.