OrankeBuch live: Jacinta Nandi - Single Mom Supper Club

Am 10. Oktober kommt Jacinta Nandi mit ihrem neuen Buch „Single Mom Supper Club“ zu uns. Eine der wichtigsten Stimmen alleinerziehender Mütter. Wir sind uns sicher, dass der Abend wird wie die Autorin selbst: ehrlich, provokant und unterhaltsam.
Update 19.08.: Jacinta Nandi steht mit “Single Mom Supper Club” auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis 2025! (ZDFheute: Deutscher Buchpreis - Diese 20 Bücher sind nominiert)
Hier können Sie sich Ihre Plätze reservieren.
Jacinta Nandi
Jacinta Nandi wurde 1980 in Ost-London geboren und lebt in Berlin. Die Schriftstellerin, Kolumnistin und Bloggerin, die mit ihrer scharfsinnigen, humorvollen und menschlichen Art die deutsche Literaturlandschaft bereichert, bringt ihre Erfahrungen als alleinerziehende Mutter, Feministin und Migrantin in ihre Texte ein. Oft mit mehr als einer Prise Satire und einer großen Portion Ehrlichkeit.
Sie schreibt auf Deutsch und Englisch; direkt, provokant und liebevoll zugleich. Ihre Bücher wie „Single Mom Supper Club“ und „50 Ways to Leave Your Ehemann“ erzählen von Mutterschaft, Selbstermächtigung und dem ganz normalen Wahnsinn des Alltags. Sie ist eine der klügsten und radikalsten feministischen Stimmen – unbequem, aber immer berührend.
Nandi schrieb und schreibt für die taz („Riotmama“, „Die gute Ausländerin“), das englischsprachige Magazin Exberliner („Amok Mama“) und ist derzeit Teil des „Familientrios“ der Süddeutschen Zeitung.
Das Buch: Single Mom Supper Club
Drei Engländerinnen, eine Deutsche, viermal alleinerziehend: Kayla, Tamara, Antje und Lina sind befreundete Mütter, die einander ebenso scharfzüngig kritisieren wie bedingungslos unterstützen. Als ihr monatlicher Supper Club durch die Momfluencerinnen-Cocaine-Moms-Clique infiltriert wird, führt der Generationenclash zu Chaos. In bissig-humorvoll erzählten Episoden folgen wir den Frauen und ihren Kindern durch ihren Alltag, vom Kindergeburtstag mit Kokain im Familienbadezimmer bis zum Elternabend mit Crush auf den neuen Klassenlehrer: Britin und Wahl-Berlinerin Nandi erzählt in ihrem neuen Roman von einem Leben unter Deutschen, von bürokratischen Hürden für Alleinerziehende, von Generationskonflikten unter Müttern, von Klasse und Herkunft, von Verrat - und vom Trost, den man an den unmöglichsten Orten findet.
Aktuelle Rezensionen & Interviews
- Brigitte (16.06.2025): Was ist eine "Cocaine Mom", Jacinta Nandi? Vom Alleingelassenwerden der Mütter
- Deutschlandfunk Kultur (18.06.2025): Jacinta Nandi: "Single Mom Supper Club" - Buchkritik und Interview
- Radioeins (03.07.2025): Favorit Buch - "Single Mom Supper Club" von Jacinta Nandi
- NDR-Kultur (03.07.2025): "Single Mom Supper Club" - Provokanter Roman über alleinerziehende Frauen
Jacinta Nandis Bücher
- 2011: „Deutsch werden: Why German people love playing frisbee with their nana naked“ (Periplaneta)
- 2013: „Fish & Chips und Spreewaldgurken“ (mit Jakob Hein, KiWi)
- 2015: „nichts gegen blasen“, (Ullstein)
- 2020: „Die Schlechteste Hausfrau der Welt“ (Nautilus)
- 2022: „WTF Berlin, Expatsplaining the German Capital“ (Satyr)
- 2022: „50 Ways to Leave Your Ehemann“ (Nautilus)
OrankeBuch live: Katja Oskamp

Nach dem großen Erfolg der Lesung im letzten Jahr bei uns ("Die vorletzte Frau") kommt Katja Oskamp zum zweiten Mal zu OrankeBuch.
Diesmal präsentiert sie eine Auswahl aus Ihren Werken und sucht exklusiv für OrankeBuch neue, interessante Stellen aus ihren Romanen. Diese hat sie noch nicht oder nur sehr selten vor Publikum gelesen. Lassen Sie sich überraschen.
Hier können Sie sich Ihren Platz für die Veranstaltung reservieren.
Die Autorin
Katja Oskamp stammt aus Leipzig, ist aber schon lang in Berlin heimisch. Einem breiten Publikum wurde sie spätestens mit ihrem Buch “Marzahn, mon amour. Geschichten einer Fußpflegerin” bekannt. 2021 drehte sich die Aktion “Berlin liest ein Buch” um dieses Werk. Im Mai 2023 erhielt sie gemeinsam mit der Übersetzerin Jo Heinrich für die englischsprachige Version den renommierten “International Dublin Literary Award”.
Seit einiger Zeit lebt und arbeitet Katja Oskamp in Berlin-Lichtenberg - genauer gesagt, in Hohenschönhausen.