OrankeBuch live: Katja Oskamp

2025-09-27_Oskamp_banner.jpg
Datum:Samstag, 27. September 2025Uhrzeit:16:00 UhrAdresse:
OrankeBuch Konrad-Wolf-Str. 29 13055 Berlin
Eintritt:10,00 EUR p.P.Gast:Katja Oskamp

Nach dem großen Erfolg der Lesung im letzten Jahr bei uns ("Die vorletzte Frau") kommt Katja Oskamp zum zweiten Mal zu OrankeBuch.

 

Diesmal präsentiert sie eine Auswahl aus Ihren Werken und sucht exklusiv für OrankeBuch neue, interessante Stellen aus ihren Romanen. Diese hat sie noch nicht oder nur sehr selten vor Publikum gelesen. Lassen Sie sich überraschen. 

 

Hier können Sie sich Ihren Platz für die Veranstaltung reservieren.

 

Die Autorin

 

Katja Oskamp stammt aus Leipzig, ist aber schon lang in Berlin heimisch. Einem breiten Publikum wurde sie spätestens mit ihrem Buch “Marzahn, mon amour. Geschichten einer Fußpflegerin” bekannt. 2021 drehte sich die Aktion “Berlin liest ein Buch” um dieses Werk. Im Mai 2023 erhielt sie gemeinsam mit der Übersetzerin Jo Heinrich für die englischsprachige Version den renommierten “International Dublin Literary Award”.

 

Seit einiger Zeit lebt und arbeitet Katja Oskamp in Berlin-Lichtenberg - genauer gesagt, in Hohenschönhausen.

2025-09-27_Oskamp_banner_q.jpg
Weitere Veranstaltungen

OrankeBuch live: Jakob Hein (Zusatztermin)

2025-09-11_Hein_banner.jpg
Datum:Donnerstag, 11. September 2025Uhrzeit:18:30 UhrAdresse:
OrankeBuch Konrad-Wolf-Str. 29 13055 Berlin
Eintritt:20,00 EUR p.P.Gast:Jakob Hein

Die erste Lesung im April war innerhalb kürzester Zeit ausverkauft und ein großartiger Abend. Gleich nach der Veranstaltung konnten wir mit Jakob Hein einen Zusatztermin vereinbaren. Nun steht das Datum fest und wir freuen uns wieder unglaublich, diesen großartigen Autor mit seinem Erfolgsroman “Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslösteam 11. September 2025 noch einmal bei uns begrüßen zu können. 

 

Hier können Sie sich Ihren Platz bei der Lesung reservieren.

 

 

Das Buch: Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste

 

Jakob Hein entführt in die späten Achtzigerjahre der DDR und stellt Grischa Tannberg vor, einen jungen Assistenten in der Staatlichen Plankommission. Aus Frust über bürokratische Kleinaufgaben reift in ihm die waghalsige Idee, den Staat mit einem illegalen Hanfhandel aus Afghanistan zu finanzieren.

 

Die Operation läuft über den „Deutsch-Afghanischen-Freundschaftsladen“ an der Berliner Grenze. Innerhalb kürzester Zeit stürmen Massen junger Menschen die Invalidenstraße, während Ost-Berliner Funktionäre ratlos bleiben und Bonn eine neue Ost-West-Diplomatie einläutet.

 

In knapper Satire verbindet Hein skurrile Komik mit kritischer Ostalgie. Sein Roman zeigt den absurden Balanceakt zwischen Idealismus und Alltagsrealität und feiert die Kraft von Einfällen, die ihr eigenes Leben führen.

 

Rezensionen zum Buch

 

 

Jakob Hein

 

Jakob Hein wurde 1971 in Leipzig geboren und wuchs in einem von Literatur geprägten Haushalt auf – sein Vater ist der Schriftsteller Christoph Hein, seine Mutter Filmregisseurin Christiane Hein. Er absolvierte das Abitur in Berlin-Friedrichshain und studierte Medizin in Berlin, Stockholm und Boston. 2000 promovierte er an der Humboldt-Universität zu Berlin.

 

Hein entdeckte frühzeitig die Bühne für sich und trat ab 1998 regelmäßig auf der Berliner Lesebühne Reformbühne Heim & Welt auf. Seine frühen Kurzgeschichten verbinden Leichtigkeit mit Tiefgang, und sein Roman „Herr Jensen steigt aus“ erklomm wochenlang die Spiegel-Bestsellerliste. Darüber hinaus schreibt er Drehbücher, verfasst Theaterstücke und engagiert sich als Podcast-Moderator – stets mit feinem Witz und sozialer Empathie.

 

Jakob Hein lebt und arbeitet als niedergelassener Arzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie  in Berlin. Seine Werke bestechen durch präzise Beobachtungen und warmherzigen Humor, der Alltagssituationen neu erlebbar macht. Als Arzt und Autor gelingt ihm die seltene Verbindung von literarischer Kreativität und psychologischem Tiefsinn. Seine Vielseitigkeit und sein unverwechselbarer Stil machen ihn zu einem der herausragenden zeitgenössischen Schriftsteller Deutschlands.

2025-09-11_Hein_banner_q.jpg
Gesamtsummeinkl. MwSt.

Sie haben bisher keine Artikel in deinen Warenkorb gelegt. Bitte verwenden Sie hierfür den Button 'kaufen'.